Einen Flug zu buchen sollte der Beginn einer angenehmen Reise sein – doch was passiert, wenn sich die Pläne ändern oder unerwartete Probleme wie Verspätungen oder Annullierungen auftreten?
Die Rückerstattungsrichtlinien der Fluggesellschaften werden plötzlich zum wichtigsten Faktor für die Passagiere.
Laut ENAC (Italienische Luftfahrtbehörde) waren 2024 über 15 % der Flüge in Italien erheblich verspätet oder wurden gestrichen, was mehr als 3 Millionen Passagiere betraf. Die Erkundigung über die Rückerstattungsrichtlinien der verschiedenen Airlines im Voraus kann den Unterschied ausmachen zwischen der Rückzahlung Ihres Geldes und einem unerwünschten Gutschein.
In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Rückerstattungsrichtlinien der 10 beliebtesten Fluggesellschaften in Italien und vergleichen sie anhand klarer Kriterien wie Bearbeitungszeiten, Abläufe, Entschädigungsoptionen und Transparenz.
Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Refly den Erstattungsprozess deutlich einfacher macht – damit Sie Zeit sparen und Ihre Erfolgschancen steigen.
Alle Fluggesellschaften
Alle Länder
Wenn wir nicht gewinnen, zahlen Sie nicht
Hier sind die 10 meistgenutzten Fluggesellschaften in Italien, nach Beliebtheit geordnet, sowie eine detaillierte Analyse ihrer Rückerstattungspolitik.
Ryanair ist bekannt für günstige Tarife, aber auch für strenge Erstattungsrichtlinien. Standardtickets sind nicht erstattungsfähig, wenn der Passagier seine Pläne ändert. Eine Erstattung erfolgt nur, wenn die Fluggesellschaft selbst den Flug annulliert.
Das Verfahren erfordert die Anmeldung in Ihrem MyRyanair-Konto und das Ausfüllen eines speziellen Online-Formulars. Die Unterlagen müssen in digitalem Format hochgeladen werden, und der Ablauf kann für Personen, die wenig Erfahrung mit digitalen Tools haben, umständlich wirken.
Ryanair gibt an, Rückerstattungen innerhalb von 7 Werktagen zu bearbeiten. In der Praxis berichten jedoch viele Reisende von deutlich längeren Wartezeiten, oft über 20–30 Tage.
Das Refly-Team hat sich auf die Verfahren von Ryanair spezialisiert und weiß genau, welche Dokumente einzureichen sind und wie sie formuliert werden sollten, um die Chancen auf eine Rückerstattung in bar statt eines Gutscheins zu maximieren.
Wie auf unserer Seite zur Entschädigung bei Verspätungen erläutert, übernimmt Refly den gesamten Ablauf für Sie – einschließlich der Kommunikation mit dem berüchtigt schwer erreichbaren Kundenservice von Ryanair.
Anspruch jetzt prüfenITA Airways hat viele der Strecken von Alitalia übernommen, aber die Rückerstattungspolitiken überarbeitet und dabei in der Regel flexibler gestaltet. Die Tickets sind in Kategorien unterteilt, die jeweils unterschiedliche Flexibilitätsstufen bieten.
Sie können Ihre Anfrage online über unser spezielles Portal einreichen oder unser Callcenter kontaktieren. Bitte geben Sie Ihre PNR (Passenger Name Record, also Ihr Buchungscode) sowie die Buchungsdetails an.
ITA gibt an, dass Rückerstattungen in der Regel innerhalb von 14 Werktagen bearbeitet werden. In Zeiten hoher Nachfrage (z. B. bei Streiks) kann die Bearbeitung jedoch 30 bis 45 Tage dauern.
Neben der Rückerstattung in bar bietet ITA auch Gutscheine mit erhöhtem Wert an—meistens etwa 10 % über dem ursprünglichen Ticketpreis.
Refly hat direkte Kommunikationswege mit ITA Airways aufgebaut, die die Bearbeitung von Rückerstattungsanträgen deutlich beschleunigen.
Refly unterstützt Passagiere außerdem dabei, zwischen einer Rückerstattung in bar und einem Gutschein zu wählen, und zeigt ihnen, welche Option am besten zu ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Bei Flugverspätungen oder -annullierungen unterstützt Refly Sie nicht nur bei der Rückerstattung Ihres Tickets, sondern übernimmt auch die Beantragung der finanziellen Entschädigung, auf die Sie nach der EU-Verordnung 261/2004 Anspruch haben – bis zu 600 €, sofern Sie berechtigt sind.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer speziellen Seite zu den Rechten von Fluggästen bei Flugverspätungen oder -annullierungen.
Wie im entsprechenden Bereich der Refly-Website erläutert, überwacht unser Service den Status Ihrer Forderung fortlaufend und erinnert die Fluggesellschaft bei Bedarf, um die Wartezeit zu verkürzen.
Anspruch jetzt prüfenEasyJet gewährt bei Flugannullierungen eine vollständige Rückerstattung. Passagiere können außerdem kostenlos auf einen Alternativflug umbuchen oder einen Reisegutschein erhalten.
Bei Flugverspätungen wendet die Fluggesellschaft die EU-Verordnung 261/2004 an. Das bedeutet, dass Ihnen eine Entschädigung zwischen 250 € und 600 € zustehen kann – abhängig von der Flugstrecke und der Dauer der Verspätung, sofern diese mehr als 3 Stunden beträgt.
Allerdings kann EasyJet gemäß den geltenden Vorschriften eine Entschädigung ablehnen, wenn die Verspätung durch außergewöhnliche Umstände verursacht wird – etwa extreme Wetterbedingungen oder Streiks, die außerhalb des Einflussbereichs der Airline liegen.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine Rückerstattung oder Entschädigung von EasyJet zu erhalten, lassen Sie sich von Refly unterstützen. Unser Team kennt die Abläufe genau und übernimmt den gesamten Anspruch für Sie – so steigen Ihre Erfolgschancen und die Wartezeit verkürzt sich deutlich.
Der Antrag auf Erstattung ist unkompliziert und benutzerfreundlich. Sie finden ihn direkt im Bereich „Buchung verwalten“ auf der offiziellen Website der Airline.
Mit FLEXI-Tarifen können Sie Ihr Reisedatum ohne zusätzliche Kosten ändern und erhalten sogar teilweise Erstattungen, falls Sie Ihren Flug freiwillig stornieren.
Die Bewertungen der Passagiere zeigen eine hohe Zufriedenheit mit der Abwicklung von Rückerstattungen, wobei die Zahlungen in der Regel innerhalb von 10–15 Tagen erfolgen.
Der Refly-Service ist besonders effektiv bei EasyJet, wie auf unserer Seite zur Entschädigung bei EasyJet-Verspätungen und -Stornierungen gezeigt wird.
Refly kümmert sich nicht nur um Ihre reguläre Rückerstattungsanfrage, sondern prüft auch, ob Sie Anspruch auf zusätzliche Entschädigungen nach den europäischen Vorschriften haben – viele Passagiere wissen davon nichts oder wissen nicht, wie sie diese geltend machen können.
Wizz Air hat besonders strenge Richtlinien. Basis- (Standard-)Tickets sind nicht erstattungsfähig, wenn sich Ihre Pläne ändern oder Sie aus persönlichen Gründen nicht reisen möchten.
Das bedeutet, dass Sie bei einem Basistarif kein Geld zurückbekommen, wenn Sie Ihre Reise später stornieren. Nur FLEX-Tickets sind erstattungsfähig, und selbst hier wird eine erhebliche Verwaltungsgebühr vom ursprünglichen Preis abgezogen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Richtlinie für freiwillige Stornierungen durch den Passagier gilt. Bei erheblichen Stornierungen oder Verspätungen, die von der Fluggesellschaft verursacht werden, haben selbst Inhaber von Basistarifen Anspruch auf Rückerstattungen oder Entschädigungen gemäß der europäischen Verordnung 261/2004.
Wenn Ihre Fluggesellschaft den Flug storniert, können Sie zwischen einer vollständigen Rückerstattung oder einer kostenlosen Umbuchung auf einen alternativen Flug wählen.
Bei einer Flugannullierung sollte die Rückerstattung automatisch erfolgen – oft muss man jedoch selbst nachhaken.
Wizz Air gibt an, Rückerstattungen innerhalb von 14 Arbeitstagen zu bearbeiten, doch Erfahrungsberichte zeigen, dass es in Spitzenzeiten 30–45 Tage dauern kann.
Die strengen Richtlinien von Wizz Air machen Refly zur klugen Wahl. Wir kennen alle rechtlichen Schlupflöcher und Ausnahmen, die Ihnen eine Entschädigung sichern können – selbst wenn die Airline zunächst ablehnt.
Mit Refly erzielen Passagiere deutlich höhere Erfolgsquoten als bei der selbstständigen Bearbeitung von Ansprüchen.
Refly begleitet Ihren gesamten Entschädigungsprozess und setzt sich bei der Airline ein, um die Wartezeit zu verkürzen.
Lufthansa, als Premium-Airline, bietet flexiblere Rückerstattungsrichtlinien – besonders für Business- und First-Class-Tickets. Auch Economy-Tickets haben verschiedene Flexibilitätsstufen.
Neben Rückerstattungen bietet Lufthansa ein umfassendes Entschädigungspaket, einschließlich Essensgutscheinen, Hotelunterbringung und alternativem Transport bei Bedarf.
Wird Ihr Flug gestrichen, können Sie entweder eine vollständige Rückerstattung erhalten oder kostenlos auf einen Ersatzflug umbuchen.
Bei Flugstornierungen sollte die Rückerstattung automatisch erfolgen – doch oft muss der Passagier selbst nachhaken.
Erstattungsdauer und -höhe können je nach Reiseklasse und Ticketart unterschiedlich sein.
Wie auf unserer Seite „Lufthansa-Flugentschädigung und Rückerstattung bei Verspätung oder Annullierung“ hervorgehoben, hat Refly fundierte Expertise in den komplexen Verspätungs- und Annullierungsrichtlinien von Lufthansa entwickelt, die je nach Reiseklasse und Tarif stark variieren.
Unser Service sorgt dafür, dass Sie die maximale Entschädigung erhalten – oft mehr, als Sie alleine durchsetzen könnten.
Refly kümmert sich nicht nur um Ihre Grundrückerstattung, sondern prüft auch, ob Ihnen zusätzliche Entschädigungen nach EU-Recht zustehen – oft unbekannt oder schwer geltend zu machen.
Die Air France-KLM-Gruppe hat ihre Rückerstattungsrichtlinien vereinheitlicht, mit ähnlichen Verfahren für beide Fluggesellschaften.
LIGHT-Tarife sind in der Regel nicht erstattungsfähig, während STANDARD- und FLEX-Tarife mehr Möglichkeiten bieten.
Internationale Flüge, besonders Langstreckenflüge, haben in der Regel etwas flexiblere Rückerstattungsregeln als Inlands- oder Europaflüge.
Rückerstattungen werden in der Regel innerhalb von 7–10 Werktagen bearbeitet, auf Ihrer Kreditkarte kann das Geld jedoch bis zu 4 Wochen dauern.
Wie auf unserer Seite „Air France Flugverspätung & -annullierung“ erklärt, hat Refly den Anspruchsprozess mit Air France-KLM optimiert und die Bearbeitungszeiten deutlich verkürzt.
Wir überwachen Ihren Fall ständig und greifen sofort ein, wenn es zu Verzögerungen oder Problemen kommt.
Mit ReFly müssen Sie sich nicht um endlosen Papierkram oder den direkten Kontakt zur Airline kümmern. Unser Expertenteam übernimmt den gesamten Prozess für Sie und verlangt nur eine kleine Gebühr, wenn Ihre Forderung erfolgreich ist.
Mit Refly sparen Sie Zeit und erhalten die maximale Entschädigung—ganz ohne rechtliche Sorgen.
Anspruch jetzt prüfenNach dem Brexit behielt British Airways Rückerstattungsregeln ähnlich der EU-Verordnung 261/2004 bei, mit einigen Unterschieden für Flüge von und nach Großbritannien.
Das Vereinigte Königreich hat den Großteil des Verbraucherschutzes beibehalten, könnte aber mit eigenen Vorschriften künftig abweichen.
Bei Flügen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich können beide Regelungen gelten – je nach Flugrichtung und Airline. Das führt mitunter zu komplizierten Situationen bei Rückerstattungen oder Entschädigungen.
Entschädigungen bei Verspätungen und Annullierungen richten sich jetzt nach UK261 – weitgehend wie die EU-Regeln, nur mit kleinen Unterschieden in der Berechnung.
Erfahren Sie mehr auf unserer Seite zum Thema UK-Verordnung 261.
British Airways bietet Passagieren, die von Verspätungen oder Flugausfällen betroffen sind, verschiedene Entschädigungsmöglichkeiten, darunter:
Welche Option am besten passt, hängt von Ihrer Situation und Ihren Vorlieben ab. Bei Unsicherheiten hilft Refly Ihnen, die für Sie beste Lösung zu finden.
ReFly ist stets über die Post-Brexit-Regeln informiert und weiß genau, welche Vorschriften anzuwenden sind, um Ihre Erstattung mit British Airways zu maximieren.
Wir übernehmen die gesamte Kommunikation mit der Airline auf Englisch – ganz ohne Sprachbarrieren.
Mit ReFly sparen Sie Zeit und sichern sich die maximale Entschädigung – ganz ohne Rechtsstress.
So ermöglicht Ihnen ReFly, auch die schwierigsten Situationen gelassen zu meistern – mit der Sicherheit, die Rückerstattung oder Entschädigung zu erhalten, die Ihnen zusteht.
Bei Vueling läuft die Rückerstattung komplett online – direkt im Bereich „Meine Buchungen“ auf der offiziellen Website.
Die BASIC-Tarife von Vueling sind die günstigste, aber auch die strengste Option. Diese Tickets sind nicht erstattungsfähig, wenn Sie sich entscheiden, nicht zu fliegen – unabhängig vom Grund. Die einzige Ausnahme: Wenn die Airline den Flug streicht. In diesem Fall haben auch BASIC-Ticket-Inhaber Anspruch auf eine volle Rückerstattung oder eine Umbuchung nach EU-Recht.
OPTIMA-Tarife, unsere Mittelklasse-Option, bieten mehr Flexibilität. Sie können Daten und Zeiten ändern, indem Sie eine geringere Gebühr plus die Tarifdifferenz zahlen. In manchen Fällen sind sie teilweise erstattungsfähig – jedoch mit einem deutlichen Abzug.
Die EXCELLENCE-Tarife von Vueling, die Premium-Option der Airline, bieten maximale Flexibilität. Flüge lassen sich ohne Strafgebühren ändern (nur Preisunterschiede werden berechnet) und bei Stornierung erhalten Sie großzügigere Rückerstattungen. Weitere Vorteile: bevorzugtes Boarding und Sitze mit mehr Beinfreiheit.
Refly kennt die Richtlinien von Vueling genau und weiß, wie man den Erstattungsprozess der Airline mühelos navigiert.
Mit Reflys Beratung können Sie prüfen, ob Sie nicht nur Anspruch auf eine Rückerstattung des Tickets, sondern auch auf eine Entschädigung für Flugverspätungen oder -ausfälle nach der EU-Verordnung 261/2004 haben. In vielen Fällen können Sie sowohl die Rückerstattung als auch bis zu 600 € Entschädigung erhalten.
Anspruch jetzt prüfenTurkish Airlines verfolgt je nach Abflug- und Zielort einen differenzierten Ansatz bei Rückerstattungen. Für Flüge ab jedem Flughafen der EU muss die Airline die EU-Verordnung 261/2004 einhalten, die die Rechte der Passagiere stark schützt. Dazu gehören vollständige Rückerstattungen bei Flugannullierungen, Entschädigungen von bis zu 600 € bei Verspätungen über drei Stunden und verpflichtende Unterstützung bei Störungen.
Die Lage sieht bei Flügen aus Nicht-EU-Ländern, einschließlich der Türkei, deutlich anders aus. In diesen Fällen gilt bei Turkish Airlines die eigene Unternehmenspolitik, die meist weniger vorteilhaft für Passagiere ist. Die Entschädigungen sind niedriger, die Unterstützung bei Störungen eingeschränkt und Rückerstattungsprozesse oft länger und komplizierter. Außerdem hat die Airline größeren Spielraum, um zu entscheiden, was als „außergewöhnlicher Umstand“ gilt, der sie von der Entschädigungszahlung befreit.
Inlandsflüge innerhalb der Türkei unterliegen völlig anderen Regelungen als internationale Flüge. Die Erstattungsrichtlinien sind deutlich strenger: Economy-Tarife bieten nur sehr begrenzte Rückerstattungsmöglichkeiten, Stornogebühren sind höher und es kann 2–3 Monate dauern, bis Sie Ihre Rückerstattung erhalten.
Die Entschädigungsregeln können deutlich abweichen. Anders als nach europäischen Vorschriften werden Inlandsflüge in der Türkei mit festen Beträgen in Türkischer Lira entschädigt, statt anhand der Flugdistanz. Für eine Entschädigung ist meist eine Verspätung von über 4 Stunden erforderlich, und der Service für Passagiere während solcher Verzögerungen ist begrenzter als in Europa.
Eine weitere Herausforderung sind die Verwaltungsverfahren, die oft Dokumente auf Türkisch und die Einhaltung bestimmter Vorgaben der örtlichen Luftfahrtbehörde erfordern.
Italienische Reisende, die eine Rückerstattung bei Turkish Airlines beantragen möchten, haben mehrere Möglichkeiten. Am schnellsten geht es über die internationale Website der Airline: Gehen Sie zum Bereich „Buchung verwalten“, geben Sie Ihren Buchungscode und Nachnamen ein und füllen Sie das Rückerstattungsformular auf Italienisch oder Englisch aus. Alle erforderlichen Dokumente können Sie direkt hochladen.
Alternativ können Sie die Büros von Turkish Airlines in Italien besuchen, zum Beispiel in den Großstädten Rom und Mailand. Dort erhalten Sie telefonische Unterstützung auf Italienisch und können Beschwerden oder Rückerstattungsanträge direkt vor Ort einreichen – ideal, wenn Sie persönlichen Kontakt bevorzugen.
Um Ihre Chancen auf eine Rückerstattung zu erhöhen, bewahren Sie alle Reiseunterlagen sorgfältig auf – dazu gehören Tickets, Bordkarten und Quittungen für zusätzliche Ausgaben aufgrund der Störung. Reichen Sie Ihren Antrag möglichst zeitnah ein, idealerweise innerhalb von 7 Tagen, und verweisen Sie auf die EU-Verordnung 261/2004, falls diese auf Ihren Fall zutrifft.
Aufgrund der Komplexität dieser Regelungen ist es für italienische Passagiere wichtig zu wissen, welche Vorschriften für ihren Flug mit Turkish Airlines gelten, da Rechte und Verfahren je nach Strecke erheblich variieren können.
Refly verfügt über spezielle Expertise zu den komplexen Richtlinien von Turkish Airlines, die je nach Flugursprung und -ziel stark variieren.
Bei einer Verspätung oder Annullierung Ihres Turkish Airlines-Flugs prüft ReFly, ob Sie neben der Rückerstattung Ihres Tickets auch Anspruch auf Entschädigung nach europäischem oder türkischem Recht haben. Flüge von/nach der EU fallen unter die Verordnung EG 261/2004, während Inlandsflüge in der Türkei oder Flüge ab der Türkei den SHY-Passagierrechten unterliegen. ReFly hilft Ihnen, die richtige Regelung zu finden und die maximale Entschädigung für Ihren Fall zu erhalten.
Anspruch jetzt prüfenQatar Airways hebt sich unter den internationalen Fluggesellschaften durch besonders kundenfreundliche Rückerstattungsrichtlinien hervor, vor allem bei Langstreckenflügen und in Premiumklassen. Diese Flexibilität gehört zu den größten Stärken der Airline und trägt wesentlich zu ihrem Ruf für exzellenten Kundenservice bei.
Auf Langstreckenflügen zeigt sich Qatar Airways deutlich großzügiger als viele Wettbewerber. Selbst Standard-Economy-Tarife (nicht die günstigsten) bieten faire Rückerstattungsbedingungen und geringe Gebühren bei rechtzeitiger Stornierung. Für die flexibleren „Flexi“-Economy-Tarife gibt es nahezu volle Rückerstattungen mit minimalen Abzügen.
Ein besonderes Merkmal der Qatar Airways-Politik ist die Berücksichtigung nachweisbarer unvorhergesehener Umstände. Bei gesundheitlichen Problemen oder familiären Notfällen prüft die Airline häufig auch Anfragen für Tickets, die normalerweise nicht erstattungsfähig sind, und zeigt so eine kundenfreundliche Haltung, die über die üblichen Branchenregeln hinausgeht.
Qatar Airways hat zudem vorübergehend flexiblere Regelungen eingeführt, um auf außergewöhnliche globale Situationen zu reagieren, und zeigt so, dass sie schnell auf die Bedürfnisse der Passagiere reagieren kann. Diese Kombination aus großzügigen Standardrichtlinien und der Bereitschaft zur Anpassung macht Qatar Airways zur bevorzugten Wahl für Reisende, die Komfort und Sicherheit bei internationalen Reisen suchen.
Im Gegensatz zu europäischen Fluggesellschaften unterliegt Qatar Airways für Flüge außerhalb der EU nicht der EU-Verordnung 261/2004, sodass deren Regelungen weniger vorteilhaft sein können.
Bei erheblichen Unannehmlichkeiten bietet Qatar Airways Entschädigungen wie Hotelunterbringung, Mahlzeiten und alternative Transporte. Barentschädigungen liegen meist unter dem, was die EU-Vorschriften vorsehen.
Wie auf unserer Seite zu Verspätungen und Annullierungen bei Qatar Airways beschrieben, verfügt ReFly über besondere Expertise in den Richtlinien von Qatar Airways—besonders hilfreich bei Flügen zwischen der EU und Drittstaaten.
Unser Service weiß genau, welche Vorschriften anzuwenden sind, um Ihre Entschädigung zu maximieren.
Anspruch jetzt prüfenFluggesellschaft | Durchschnittliche Erstattungszeit | Erstattung vs Gutschein | Prozessaufwand (1–5) | Dedizierter Support | Verwaltungsgebühren |
---|---|---|---|---|---|
Ryanair | 20–30 Tage | 30 % vs 70 % | 2/5 | Nein | €20–50 |
ITA Airways | 14–45 Tage | 60 % vs 40 % | 3/5 | Ja | €0–30 |
EasyJet | 10–15 Tage | 50 % vs 50 % | 4/5 | Nein | €15–30 |
Wizz Air | 30–60 Tage | 20 % vs 80 % | 2/5 | Nein | €30–60 |
Lufthansa | 7–14 Tage | 70 % vs 30 % | 4/5 | Ja | €0–25 |
Air France-KLM | 7–28 Tage | 65 % vs 35 % | 3/5 | Ja | €0–30 |
British Airways | 10–21 Tage | 60 % vs 40 % | 3/5 | Ja | £0–25 |
Vueling | 15–30 Tage | 40 % vs 60 % | 3/5 | Nein | €20–40 |
Turkish Airlines | 14–45 Tage | 50 % vs 50 % | 2/5 | Ja | €0–40 |
Qatar Airways | 14–30 Tage | 55 % vs 45 % | 3/5 | Ja | €0–50 |
Viele Reisende wissen nicht, dass ihnen zusätzlich zur Rückerstattung des Tickets eine Entschädigung zustehen könnte. Das Beste: Beides lässt sich gleichzeitig beantragen.
Bei einer erheblichen Flugverspätung könnten Sie Anspruch auf Entschädigung haben. Nach der EU-Verordnung 261/2004 können Sie je nach Strecke bis zu 600 € für Verspätungen über 3 Stunden verlangen. Bewahren Sie Ihre Reisedokumente auf, um die Beantragung zu erleichtern.
Um eine Entschädigung für einen verspäteten Flug zu beantragen, können Sie die Fluggesellschaft direkt kontaktieren oder Refly den gesamten Ablauf für Sie erledigen lassen.
Refly erklärt Ihnen nicht nur ausführlich Ihre Rechte bei Flugverspätungen, sondern übernimmt auch den gesamten Ablauf, wenn Sie Anspruch auf Entschädigung haben.
Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Flugstrecke und der Verspätung – mit drei möglichen Szenarien:
Die Entschädigung von €250 für einen verspäteten Flug gilt für Flüge unter 1500 km.
Die Entschädigung von €400 für einen verspäteten Flug gilt für Flüge zwischen 1500 km und 3500 km.
Die Entschädigung von €600 für einen verspäteten Flug gilt für Flüge über 3500 km.
So funktioniert es in 3 einfachen Schritten:
In nur 1 Minute erfahren Sie die Höhe Ihrer möglichen Entschädigung.
Unsere Anwälte werden mit den Fluggesellschaften und Behörden für Ihren Fall zusammenarbeiten.
Sobald wir den Fall gewonnen haben, erhalten Sie das Geld auf Ihr Bankkonto.
ReFly ist Ihr verlässlicher Partner, um die Entschädigung zu erhalten, die Ihnen zusteht. So unterstützen wir Sie:
Viele Passagiere entscheiden sich nicht, eine Entschädigung zu beantragen, aus Angst vor komplizierten Verfahren oder der Aussicht auf Misserfolg.
Mit ReFly wird alles einfach und schnell. Sie können den Prozess in wenigen Minuten direkt online starten. Überprüfen Sie schnell, ob Sie Anspruch auf Ihre Entschädigung haben, indem Sie die Einzelheiten Ihres Fluges in dieses Formular eingeben.
Erlauben Sie nicht, dass ein verspäteter Flug Ihre Reiseerfahrung ruiniert: Vertrauen Sie ReFly, um die Entschädigung zu erhalten, die Ihnen zusteht!
Rückerstattung: Dabei handelt es sich um die Rückzahlung des für Ihr Ticket gezahlten Betrags, beispielsweise wenn Ihr Flug storniert wird oder Sie nicht mehr reisen können.
Entschädigung: Dies ist eine finanzielle Vergütung, die Passagieren für Unannehmlichkeiten wie lange Verspätungen oder Flugausfälle gemäß den geltenden Vorschriften gewährt wird.
In den Vereinigten Staaten sind Fluggesellschaften nicht verpflichtet, Passagiere für Verspätungen zu entschädigen, außer bei Verzögerungen auf dem Rollfeld. Sie können jedoch direkt mit der Airline verhandeln, um eine Entschädigung zu erhalten.
Nach der EU-Verordnung 261/2004 haben Sie Anspruch auf eine Entschädigung für Flüge, die mindestens 3 Stunden verspätet sind. Bei internationalen Flügen, die durch das Montrealer Übereinkommen abgedeckt sind, gibt es keine Mindestverspätung, aber Sie müssen nachweisen, dass Ihnen durch die Verspätung finanzielle Schäden entstanden sind.
Für internationale Flüge, die durch das Montrealer Übereinkommen abgedeckt sind, bewahren Sie Ihre Bordkarte auf, fragen Sie nach den Gründen für die Verspätung und heben Sie Quittungen für eventuelle Zusatzkosten auf, die durch die Störung entstanden sind.
Ja, wenn Ihr internationaler Flug einen Zwischenstopp in einem EU-Land beinhaltet, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine zusätzliche Entschädigung nach der EU-Verordnung 261/2004.
Nein, wenn die Fluggesellschaft Ihnen einen Ersatzflug in einer höheren Tarifklasse anbietet, müssen Sie keinen Aufpreis zahlen. Liegt der Tarif niedriger, können Sie eine Rückerstattung von 30 % bis 70 % des Ticketpreises erhalten.
Ja, Ihre Rechte bleiben unverändert. Sie können die Fluggesellschaft oder das Reisebüro direkt kontaktieren, aber der Ablauf ist oft komplizierter. ReFly kann solche Fälle effizient übernehmen und als Vermittler zwischen beiden Parteien fungieren.
Nach der europäischen Vorschrift haben Sie bis zu 3 Jahre Zeit, um eine Entschädigung zu beantragen, aber es ist immer ratsam, so früh wie möglich zu handeln. Einige Fluggesellschaften versuchen, kürzere Fristen festzulegen, aber diese sind rechtlich nicht bindend.
Ja, bei Ereignissen wie extremen Wetterbedingungen oder politischer Instabilität. Technische Probleme des Flugzeugs oder Streiks des Personals gelten jedoch nicht als außergewöhnliche Umstände. ReFly überprüft stets die Rechtmäßigkeit dieser Ausnahmen.
Sie haben immer das Recht, zwischen einer Geldrückerstattung und einem Gutschein zu wählen. Gutscheine können manchmal einen zusätzlichen Wert bieten, prüfen Sie jedoch unbedingt ihre Gültigkeit und etwaige Nutzungsbeschränkungen.
Wenn Sie mit Kreditkarte bezahlt haben, können Sie eine Rückbuchung (Chargeback) beantragen. Andernfalls müssen Sie sich als Gläubiger im Insolvenzverfahren anmelden. Auch in diesem Fall kann die Unterstützung von ReFly besonders wertvoll sein.
Dieser Artikel wurde im September 2025 verfasst, und die beschriebenen Richtlinien sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell.
Für die aktuellsten Informationen, besuchen Sie die Seite jeder Fluggesellschaft.
Die wenigsten Passagiere kennen ihre Rechte, und viele von ihnen haben nicht die rechtliche Kenntnis, um Entschädigungen für Flugverspätungen zu fordern. Auch wenn sie sich ihrer Rechte bewusst sind, kann der Prozess, die Fluggesellschaften zur Zahlung einer Entschädigung zu zwingen, schwierig sein.