BLOG

Ryanair: Strafe für Passagiere,
die mehr als 40 Minuten zu spät kommen

ReFly tutela i diritti dei passeggeri aerei

Ryanair führt die neue “40-Minuten-Regel” ein: Wer diese Frist nicht einhält, muss mit einer Strafe rechnen. Erfahre, worum es geht und warum die Fluggesellschaft sie eingeführt hat.

Alle Fluggesellschaften

Alle Länder

Wenn wir nicht gewinnen, zahlen Sie nicht

Ryanair steht weiterhin im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit wegen seiner neuen Regeln.

Zu den Änderungen, die ab Mai 2025 in Kraft treten sollten – später jedoch auf September oder Oktober 2025 verschoben wurden – gehört insbesondere die Pflicht, eine digitale Bordkarte zu verwenden, die über den Online-Check-in der offiziellen App oder Website der Fluggesellschaft erhalten und auf das eigene Mobilgerät heruntergeladen wird.

Außerdem achtet die Fluggesellschaft verstärkt auf die Größe des Handgepäcks, das den Maßen 40x20x25 cm entsprechen muss (vergleichbar mit einem kleinen Rucksack). Nun gibt es eine weitere Neuerung.

Diese neue Regel, die noch nicht in Kraft ist, heißt “40-Minuten-Regel”.

Das Ziel von Ryanair ist es, schnellere und effizientere Abläufe für die Passagiere sicherzustellen.

Zu diesem Zweck hat die Fluggesellschaft beschlossen, eine genaue Ankunftszeit am Flughafen festzulegen, um zu verhindern, dass Passagiere zu spät kommen und den Boardingprozess oder den Abflug verzögern.

Was besagt die 40-Minuten-Regel von Ryanair?

Die Vorschrift besagt, dass Passagiere mindestens 40 Minuten vor der Abflugzeit am Flughafen eintreffen müssen.

Dieser Zeitraum wurde von der Fluggesellschaft als das notwendige Minimum festgelegt, um Sicherheitskontrollen durchzuführen und mögliche unvorhergesehene Ereignisse zu bewältigen.

Obwohl die Maßnahme noch nicht offiziell auf der Ryanair-Website veröffentlicht wurde, wurde sie eingeführt, um die Pünktlichkeit und eine ordnungsgemäße Flugabwicklung zu gewährleisten.

Laut einigen irischen Medien hat die Fluggesellschaft bereits eine dringende Mitteilung an Tausende von Reisenden gesendet, wegen eines möglichen Fehlers, der eine hohe Geldstrafe nach sich ziehen könnte.

Passagiere, die weniger als 40 Minuten vor Abflug am Check-in-Schalter erscheinen, müssen möglicherweise eine Strafe von 100 € pro Person zahlen.

Copia

Was kann ich tun, um eine Strafe von Ryanair zu vermeiden?

Mit der neuen Regel empfiehlt Ryanair, frühzeitig am Flughafen zu sein, da sich die Zeiten für den Check-in und die Sicherheitskontrollen vor allem in Stoßzeiten verlängern können. Wer zu spät kommt, läuft Gefahr, als „No-Show“ zu gelten und seinen Flug zu verpassen.

Die neue Richtlinie gilt für Reisende, die weniger als 40 Minuten vor Abflug am Flughafen eintreffen. Diese Passagiere müssen mit einer hohen Geldstrafe von 100 Euro pro Person rechnen.

Das Ziel der Fluggesellschaft ist es, Probleme zwischen dem Schließen des Check-in-Schalters und dem Beginn des Boardings zu vermeiden. Verspätete Reisende müssen mit einer Stornierung ihres Flugs ohne Rückerstattung rechnen, wobei je nach Land Strafen von bis zu 120 Euro anfallen können.

Diese Regelung folgt der Einführung einer Gebühr von 55 € für den Check-in am Flughafen, wenn dieser nicht online über die Ryanair-App oder Website durchgeführt wurde. Wird der Check-in nicht mindestens zwei Stunden vor Abflug abgeschlossen, kann er noch bis zu 40 Minuten vor dem Start am Flughafen vorgenommen werden – allerdings fällt dann eine Servicegebühr an.

Um Bußgelder zu vermeiden, empfiehlt Ryanair, online einzuchecken und frühzeitig am Flughafen zu sein.

ReFly Rimborso per ritardo aereo Ryanair
Refly

ReFly handelt nach geltendem EU-Recht
über die Passagierrechte

Die wenigsten Passagiere kennen ihre Rechte, und viele von ihnen haben nicht die rechtliche Kenntnis, um Entschädigungen für Flugverspätungen zu fordern. Auch wenn sie sich ihrer Rechte bewusst sind, kann der Prozess, die Fluggesellschaften zur Zahlung einer Entschädigung zu zwingen, schwierig sein.